27.06.2023 Der Schwenninger Schwarzwaldverein hat für die Sommermonate ein attraktives Freizeitprogramm für alle Altersklassen im Angebot. Geboten werden unter anderem eine Kanutour, sportliche Wanderungen in die Bergwelt, ein Besuch der Balinger Gartenschau und vieles mehr.
Am kommenden Sonntag, 2. Juli sind die sportlichen Outdoor-Tourengeher, als auch die Normalwanderer im tollen Wandergebiet bei Höchenschwand unterwegs. Der Felsenweg, als auch das Rosendorf Nöggenschwiel sind das Ziel. Am Mittwoch, 5. Juli wird ein Ausflug nach Radolfzell angeboten. Einem gemeinsamen Rundgang durch die malerische Altstadt schließt sich eine gemütliche Einkehr an, bevor ein Spaziergang entlang des Zeller Sees unternommen wird.
Die Outdoor-Gruppe unternimmt am Sonntag, 6. Juli eine anspruchsvolle Tour durch die wild-romantische Gauchachschlucht. Hierbei ist auch die Engeschlucht einen Abstecher wert.
Die Gartenschau in Balingen wird am Mittwoch, dem 12. Juli besucht. Das rund 14 Hektar große neu- und umgestaltete Gelände erstreckt sich über fünf Kilometer entlang der Eyach. Zur Erkundung laden die Schwefelbadgärten, die Wassergärten, die Eyachterrassen, die Kulturmeile und die Erlebnisauen ein.
Gemeinsam mit den Villinger Wanderfreunden steht am Sonntag, 16. Juli eine Panoramatour auf der Zollernalb auf dem Programm. Auf tollen Traufwegen gelangt man zu Aussichtspunkten wie dem Zellern Horn oder dem Backofenfelsen. Neben einer längeren Tour wird auch eine Abkürzungmöglichkeit angeboten.
Am Mittwoch, dem 19. Juli stattet man dem Weltkulturerbe Reichenau einen Besuch ab. Auf dieser wunderbaren Sonneninsel werden in weiten Teilen Landschaften erhalten, wie sie bereits vor 1000 Jahren bestanden. Schutzgebiete sichern das Überleben typischer Tier- und Pflanzenarten der Bodenseeregion.
Das nächste große Event der Familiengruppe des Schwenninger Ortsvereins gibt’s am Sonntag, 23. Juli. Es geht rauf auf’s Wasser. Mit dem Kanu erkunden und erpaddeln die Teilnehmer eine der schönsten Strecken im Oberen Donautal.
Am Mittwoch, 26. Juli begehen die Senioren ihren nächsten Senioren-Spaziergang. Die Route wird je nach Wetterlage entschieden und dauert maximal eineinhalb Stunden bei gemütlichem Tempo.
Die erste alpine Tour des Jahres nach Hoch-Ybrig in der Schweiz. Wandergebiet ist der Grat der markanten Gipfel von Druesberg (2281 Meter) und Forstberg (2215 Meter). Hierbei sind etwa 760 Höhenmeter im Auf- und Abstieg zu bewältigen. Die Wanderung ist nur für alpinerfahrene Wanderer geeignet.
Der neue Wanderführer des Vereins, Dieter Maier, unternimmt am Mittwoch, dem 2. August eine kleine Radtour zum Albvereinshock ins Neckartäle. Hierzu sind auch alle Wanderfreunde des Schwarzwaldvereins herzlichst eingeladen.
Am Sonntag, 6. August steht die nächste gemeinsame Wanderung mit dem Villinger Schwarzwaldverein an. Man unternimmt eine Zweiseentour bei Baiersbronn und gelangt dabei zum Sankenbachsee und zum Ellbachsee.
In Kooperation mit dem Umweltzentrum Schwarzwald Baar Neckar unternimmt man am Mittwoch, 9. August eine Fahrt zum Erlebnis-Kräutergarten in Bad Ditzenbach. Eingebettet in die Naturlandschaft des Oberen Filztals wachsen dort rund 1000 verschiedene Heilpflanzen und Kräuterarten, die erlebt, erschnuppert und erfühlt werden können.
Eine weitere alpine Tour steht am Sonntag, 13. August an. Die Tourengeher erleben die einzigartige Landschaft des Alpsteinmassivs und wandert vom Hohen Kasten über die Stauberenkanzel zur Saxer Lücke und über den idyllischen Sämtisersee hinunter nach Brülisau.
Von St. Peter aus führt am Mittwoch, dem 16. August über den Lindenberg hinunter ins Dreisamtal. Ein wunderbarer Ausblick auf die umliegenden Berge des Hochschwarzwaldes begleitet die Wanderer während der gesamten Tour.
Die Outdoor-Gruppe begeht am Sonntag, 20. August den Gutacher Tälersteig. Dieser führt von Gutach aus über die umliegenden Höhen, begleitet von herrlichen Tiefblicken ins Heimattal des Bollenhutes.
Einen weiteren Spaziergang unternehmen die Senioren am Mittwoch, 23. August.
Der magische Nonnenmattweiher und der mystische Belchen, mit 1414 Meter die vierthöchste Erhebung im Schwarzwald sind Ziele einer Outdoor-Tour am Sonntag, dem 27. August.
Eine kleine Wanderung zu Kultur und Natur im Eschachtal am Mittwoch, dem 30. August beschließen die Sommermonate. Bei Oberrotenstein besucht man dabei den Skulpturengarten des Künstlers Tobias Kammerer, der dort auf über 5000 Quadratmetern seine Glasskuplturen präsentiert.
Darüber hinaus bieten die beiden Schwarzwaldvereine aus Villingen und Schwenningen ihr beliebtes Afterwork-Tourenprogramm an, ein Wandertreff mit sportlichem Charakter. Die Routen variieren wöchentlich und finden auch an unterschiedlichen Wochentagen statt. So hat jeder die Möglichkeit, daran teilzunehmen.
Gäste sind bei allen Wanderungen und Ausflügen immer herzlich willkommen.