29.06.23 Endlich ist es soweit und das nach nur 4 Monaten vergriffene, kreative und einzigartige "Schwarzwaldvereins-Malbuch, ein Malbuch von Kindern für Kinder" soll neu aufgelegt werden.
Sichere Dir jetzt ein oder mehrere Exemplare!
10.09.23 Gemeinsam mit dem Umweltzentrum und vogelbegeisterten Familien wurden wir kreativ und gestalteten Futterstellen für Vögel für den Herbst und Winter. Wir mischten unser eigenes Futter, bemalten Tontöpfe, Tassen und füllten Förmchen, Ausstecher und Futter-Hölzer. Dann kam alles in die Kühlung und nach einer Vesper-Pause konnten die Familien glücklich und gut gerüstet für den Herbst die schön gestalteten Futterstellen mit nach Hause nehmen.
23.07.23 Wegen Niedrigwasser aufgrund der Trockenheit wurde von einer schönen Kanufahrt auf eine abenteuerliche, tolle Familienwanderung gewechselt. Gigantische Felsformationen, mystische Höhlen, Wildschweingehege, Abenteuerspielplatz, Aussichtsturm, Tief- und Weitblicke und sich durch die verwunschenen Buchenwälder schlängelnde Naturpfade zeichnen den Traufgängerle Hexenküche aus. Was für ein toller Tag! :-)
27.06.2023 Der Schwenninger Schwarzwaldverein hat für die Sommermonate ein attraktives Freizeitprogramm für alle Altersklassen im Angebot. Geboten werden unter anderem eine Kanutour, sportliche Wanderungen in die Bergwelt, ein Besuch der Balinger Gartenschau und vieles mehr. Weiterlesen
25.06.23 Mit 40 Teilnehmern machte sich die Familiengruppe am Sonntag bei schönstem Wetter auf den Weg zur Kolbinger Höhle. Vorbei an Wildge-hegen, über Erlebnispfade, Heckenwege, querfeldein durch Wiese und Wald führte sie der Weg zur beeindruckenden Tropfsteinhöhle. Im Anschluss wurden die Teilnehmer selbst kreativ und bastelten kleine Höhlen. Mit Waldspaziergang, Spielplatz und leckerem Eis fand ein schöner Tag dann sein Ende.
Nun blüht sie wieder an den Wegrändern: die Wegwarte. Als treue Begleiterin vieler Wanderungen können wir sie nun in der heißesten Zeit des Jahres entlang vieler Fußpfade, Feldwege und Straßen sehen, wo sie scheinbar unverdrossen von Hitze und Trockenheit die blauen Blütenköpfe in die Sonne streckt. Weiterlesen
Foto: P.Weber / pixelio.de
21.05.23 Urlaubsfeeling, Bodenseeblicke, sommerliche Temperaturen, leckerer, regionaler Kuchen, flauschige Tiere, abenteuerliche Ruinen, Kreativität, Entspannung und ein leckeres Picknick. Bei der ersten Familienveranstaltung und dem Auftakt ins neue Programm war für alle 33 Teilnehmer etwas dabei. Einfach ein toller Tag! :-)
NEUES FAMILIENPROGRAMM 2023
Liebe Familien,
Das neue Familienprogramm ist fertig
und es geht wieder gemeinsam mit viel Freude, Neugier und Kreativität raus in die Natur.
Seit Ostern wird das neue Programm an Mitglieder und Interessierte verschickt und wieder an den Tourist-Infostellen VS, Kindergärten,
Schulen u.v.m. verteilt.
Schaut rein: Familienveranstaltungen für 2023
Seid mit dabei und meldet Euch direkt online an!
Begrenzte Teilnehmerzahl.
Wir freuen uns auf Euch!
Eure Sarah Esslinger-Dahlmann
Fachwartin Familie
Das Frühjahr ist die Zeit der Baumblüte. Allergiker fürchten diese Zeit, weil sie von den üppig in der Luft
umherschwirrenden Pollen gereizt werden. Doch für die Bäume ist es eine wichtige Phase im Jahresverlauf. Uns fällt die Baumblüte oft nicht auf und wird gern mit dem Austrieb der Blätter
verwechselt. Viele Bäume blühen aber zuerst und organisieren ihre Fortpflanzung, bevor sie die Blätter entfalten, mit denen sie sich über die Photosynthese von Licht und Luft (= CO2) ernähren. Da
die Blüte hoch oben in den Baumkronen stattfindet, ist sie für uns erdgebundene Menschen schwierig zu beobachten. Weiterlesen
31.03.2023 Die Schwarzwaldvereine aus Villingen und Schwenningen starten am Dienstag, 4. April wieder in die beliebte Afterwork-Wandersaison. Die Wanderungen finden nun wieder wöchentlich und an unterschiedlichen Wochentagen statt. Zur Abwechslung wird es auch wieder jeweils unterschiedliche Startpunkte mit anderen Wanderrouten geben. So sind nun insgesamt 25 Wanderungen bis Mitte September geplant. Überwiegend wird darauf geachtet, dass bei den Afterwork-Wanderungen auf naturnahen Wegen gewandert wird. Los geht es jeweils um 18.30 Uhr an den jeweiligen Treffpunkten. Die Wanderzeiten betragen in der Regel eineinhalb bis maximal zwei Stunden. Die Wanderungen werden von erfahrenen Guides der Schwarzwaldvereine geführt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Kosten entstehen bis auf die selbst organisierte Anfahrt keine. Los geht es nun am morgigen Dienstag um 18.30 Uhr an der Tennishalle am Waldeck unweit des Schwenninger Messegeländes. Weitere Infos hier
© Shutterstock
Nun entfaltet der Frühling seine ganze Pracht, vor allem in den Niederungen reagieren die Pflanzen auf die warmen Temperaturen in den letzten Tagen und den Regen, der in diesem Jahr unbedingt nötig ist, weil der Winter ungewöhnlich trocken war. Zunächst waren es Bodenpflanzen, die angesichts der schon langen Tage austrieben und blühten, selbst in den Höhenlagen regten sich erste Pflänzchen. Nun folgen Holzpflanzen wie Gebüsche und Bäume. Sie „spüren“ in ihrem Holz die hohen Temperaturen. Manche reagieren mit einem üppigen Blütenflor – mit dem Risiko, das Ausgetriebene bei einem strengen Nachtfrost zu verlieren. Weiterlesen
Foto: Hans auf pixabay
27.11.2022 Es weihnachtet sehr...
Was für ein besinnlich-schöner 1. Advent bei Plätzchen, Punsch, Weihnachtsliedern/-gedichten und ganz viel kreativen Ideen zum Weihnachts-basteln mit Naturmaterialien.
Und hoher Besuch kam auch noch: Der Nikolaus.
09.10.2022 Was für ein interessanter und schöner Tag auf dem Steppacherhof! Gemeinsam mit 30 Teilnehmern erfuhren wir viel Wissenswertes zu Strauß und Auerochse, ließen uns leckere Köstlichkeiten wie Straußensteak und -wurst schmecken, wurden mit bunten Federn kreativ und durften dem großen Vogel ganz nah kommen. :-)
22.07.2022 Fast 70 Wanderer machten sich am 15. Juli auf den Weg zu unserer 24-Stunden-Wanderung anlässlich 50 Jahre Villingen-Schwenningen. Nach der Begrüßung am BSV-Parkplatz ging es auf die zirka 78 Kilometer lange Wegstrecke. Über Mühlhausen führte der Weg zunächst nach Weigheim, später auf dem Neckarweg um Schwenningen herum in Richtung Weilersbach. Ab Nordstetten ging es in die Nacht hinein.
Morgens um 7 Uhr übernahmen wir als Schwenninger Schwarzwaldverein die noch verbliebenen 34 Wanderer in Tannheim zur Schlussetappe. Über Pfaffenweiler ging es zur Frühstückspause auf dem Magdalenenberg, anschließend über Marbach hinauf zum Stallberg. Entlang von Zollhaus ging es in Natzental, wo die Wanderer mit Kaffee und Kuchen versorgt wurden. Und zum Schluss ging es über die Bertholdshöfe zum Villinger Aussichtsturm. Pünktlich um 15 Uhr trafen die Wanderer dann an der Neuen Tonhalle in Villingen ein, wo zum Abschluss die Urkundenverleihung stattfand.
Gruppenbild zu Beginn der 24-Stunden-Wanderung
08.05.2022 Am Muttertag teilten die Teilnehmer der ersten Familienveranstaltung des neuen Programms ein wahres Erlebnis für alle Sinne miteinander.
Barfuß erfühlten wir, umgeben von wunderschöner Natur, auf unterschiedlichen Untergründen, über Steine, Holz, durch Matsch und Wasser im beeindruckenden Park für alle Sinne unseren Weg.
In Dunkelräumen und Erlebnispavillons lauschten wir Musik, Vogelgezwitscher und testeten unseren Tast- & Geruchssinn. Nach leckerem Vesper und Eis wurden wir mit viel Freude kreativ, bevor es mit der Sommerrodelbahn erst hoch hinaus und dann in rasanten Kurven, Kreiseln und Jumps in einen schönen Abschluss für einen tollen Tag ging.
Was für ein Spaß :-)
Das einzigartige Schwarzwaldvereins-Malbuch, von Kindern für Kinder ist fertig und kommt ab April im gesamten Schwarzwaldverein im Rahmen von Veranstaltungen, Kooperationen mit Kindergärten, Schulen, bei Verlosungen, Malbuch-Events und Ähnlichem zum Einsatz und soll Kindern eine ganz besondere Freude schenken.
Die Idee und Gestaltung stammen von unserer Fachwartin für Familie, Sarah Esslinger-Dahlmann. Das Besondere? Die Wertschätzung der Kinder und ihrer Kreativität sollten von Anfang an im Mittelpunkt stehen, denn das Malbuch basiert auf gemalten Bildern von Vereinskindern, die sehr aufwendig und sorgfältig von ihr zu künstlerischen Ausmalbildern weitergestaltet wurden. Hierbei war ihr als Bildende Künstlerin vor allem wichtig, die Farben und Formen der Original-Bilder, also die künstlerische Handschrift der Kinder, zu erhalten. Entstanden ist ein wunder-schönes Malbuch von Kindern für Kinder, das durch passende Rätsel, Spiele und Infos ergänzt wird.
Ihr seid neugierig, dann schaut hier vorbei: www.schwarzwaldverein.de/malbuch
Nächstes Malbuch-Event: Sonntag, 26.06.
Kontakt: familie-swv-schwenningen(a)gmx.de
© Sarah Esslinger-Dahlmann
04.10.2020 Unter Anleitung unseres Pilzexperten machten wir uns, gerüstet mit Körbchen und Messer, gemeinsam in einem schönen Wald bei Schramberg auf die Suche nach Pilzen. Voller Begeisterung und mit großem Interesse erfuhren wir an diesem sonnigen, kühlen Herbsttag allerhand Informatives über das Fleisch des Waldes. Nach dem erfolgreichen Sammeln verschiedenster Pilzsorten gönnten wir uns zum Abschluss ein gemütliches Vesper und wurden auch wieder, passend zum Thema, kreativ, bevor wir uns gemeinsam auf den Heimweg begaben.
20.07.2019 Das neue Familienprogramm des Schwarzwaldvereins Schwenningen startete am Samstag erfolgreich mit einer tollen Alpaka-Erlebnis-Wanderung. 36 Teilnehmer, davon 18 Kinder, machten sich gemeinsam mit 11 großäugig-sensiblen Alpakas entspannt und glücklich bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg. Nach einer schönen und erlebnisreichen, ca. 1 1/2 stündigen Tour über Stock und Stein und quer durch den Wald, erreichten wir mit unseren kuschlig-süßen Wanderfreunden wieder die Alpaka-Farm in Rangendingen. Nach gemeinsamem Vesper wurden wir dann alle noch kreativ und brachten den Tag und die Erlebnisse zu Papier.