Schneeglöckchen

In jedem Frühjahr erstaunt es uns, dass die belebte Natur aus dem scheinbaren Winterschlaf erwacht. Neben den zögerlich höher werdenden Temperaturen sind die farbigen Blüten nach dem „Wintergrau“ willkommene Frühlingsboten. Dazu gehören die Schneeglöckchen; sie sind bei uns beliebte Gartenpflanzen und in vielen gezüchteten Sorten präsent. Als Wildpflanze kommt das Schneeglöckchen in europäischen Mittelgebirgen vor, in Baden-Württemberg gibt es sie wild nur auf der Schwäbischen Alb und im Albtal im Südschwarzwald... Weiterlesen

Foto: Heinrich Linse  / pixelio.de


Ins neue Jahr 2023 gestartet

30.01.2023 Mit tollen Touren sind wir bereits ins neue Wander-/Outdoor-Jahr 2023 gestartet. Den Auftakt bildete unsere Ausflugsfahrt nach Baden-Baden am Dreikönigstag. Die Outdoor-Tourengeher begannen das neue Jahr mit einer spannenden Tour rund um Dreifaltigkeitsberg und Klippeneck und Ende Januar konnte dann auch die erste Schneeschuhtour durchgeführt werden, dieses Mal vom Neueck zum Brend. Viele tolle Bilder zu unseren Touren findet ihr unter Bilder '23.

Foto: Dr. Alexander Müller


Adventsfeier für Familien

27.11.2022 Es weihnachtet sehr...

Was für ein besinnlich-schöner 1. Advent bei Plätzchen, Punsch, Weihnachtsliedern/-gedichten und ganz viel kreativen Ideen zum Weihnachts-basteln mit Naturmaterialien.

Und hoher Besuch kam auch noch: Der Nikolaus.

 

Hier geht's zu den Bildern. :-)


Besuch einer Straußenfarm

09.10.2022 Was für ein interessanter und schöner Tag auf dem Steppacherhof! Gemeinsam mit 30 Teilnehmern erfuhren wir viel Wissenswertes zu Strauß und Auerochse, ließen uns leckere Köstlichkeiten wie Straußensteak und -wurst schmecken, wurden mit bunten Federn kreativ und durften dem großen Vogel ganz nah kommen. :-)

Hier geht's zu den Bildern. :-)


Endlich Ferien: Bienen-Erlebnistag

31.08.2022 Gemeinsam mit unserem Bienenexperten Kai vom Imkerverein Schwenningen e.V. und 10 wissbegierigen Kindern und Bienenfreunden erlebten wir im Rahmen vom Endlich Ferien-Programm der Stadt VS einen wunderschönen Tag. Wir durften verschiedene Sorten von Honig verkosten, erfuhren viel über Bienen, die Honiggewinnung, lernten ein Bienenvolk aus der Nähe kennen und durften sogar Drohnen kennzeichnen. Dazwischen gab es eine leckere Stärkung und kreativ wurde es auch wieder. Was für ein toller, spannender Tag. Ein großer Dank an den Imkerverein Schwenningen. :-)  

Hier geht's zu den Bildern. :-)


Outdoor-Gruppe startet in Alpinsaison 2022

02.08.2022 Die Outdoor-Gruppe des Schwenninger Schwarzwaldvereins startet am Samstag, dem 6. August in ihre beliebte Alpin-Saison. Den Auftakt macht eine Bergwanderung rund um die Versalspitze im Montafon. Höhepunkt ist dabei auch die Besteigung eben jener Versalspitze sowie des benachbarten Tavamunter Augstenbergs.

Am 20. August geht es weiter mit einer wahrlich alpinen Allgäuer Gipfelüberschreitung. Ziel sind sechs Gipfel hoch über Balderschwang. Drahtseilgesicherte Wegabschnitte führen die Tourengeher zum Siplinger Kopf und zum Heidenkopf.

Abseits der ausgetretenen Pfade bewegen sich die Outdoorleute dann am 4. September im Bregenzer Wald. Ziel sind die beiden Panoramagipfel Walserkopf und Alpkopf (weitere Infos folgen)

Und Mitte September steht dann der diesjährige absolute Saison-Höhepunkt an, "bergsteigen, wandern und spazierengehen im Horlachtal – einem Nebental des Ötztals". Weitere Infos über die jeweils markierten Links.

© Golm Silvretta Lünersee Tourismus GmbH, Stefan Kothner

© Steffen W. Esslinger


Abenteuer-Golfpark & Biergarten

24.07.2022 5 Familien erlebten bei traumhaftem Sommerwetter einen wunderschönen Tag im Abenteuer-Golfpark in Lenzkirch. Auf 18 toll gestalteten Themenbahnen entdeckten wir voller Freude den Schwarzwald, seine schöne Natur, Kultur und Traditionen neu. Der Golfball führte uns über hohe Brücken, entlang von Bächen, Blumeninseln, Bäumen, durch dunkle Höhlen, übers Wasser hin zu Schnee und anderen Abenteuern. Im Anschluss ließen wir es uns im Biergarten bei Flammkuchen, Burgern und Eis gut gehen, wurden noch kreativ und zu kleinen Schatz- und Edelsteinjägern. :-)

Hier geht's zu den Bildern. :-)


24-Stunden-Wanderung 2022

22.07.2022 Fast 70 Wanderer machten sich am 15. Juli auf den Weg zu unserer 24-Stunden-Wanderung anlässlich 50 Jahre Villingen-Schwenningen. Nach der Begrüßung am BSV-Parkplatz ging es auf die zirka 78 Kilometer lange Wegstrecke. Über Mühlhausen führte der Weg zunächst nach Weigheim, später auf dem Neckarweg um Schwenningen herum in Richtung Weilersbach. Ab Nordstetten ging es in die Nacht hinein.

 

Morgens um 7 Uhr übernahmen wir als Schwenninger Schwarzwaldverein die noch verbliebenen 34 Wanderer in Tannheim zur Schlussetappe. Über Pfaffenweiler ging es zur Frühstückspause auf dem Magdalenenberg, anschließend über Marbach hinauf zum Stallberg. Entlang von Zollhaus ging es in Natzental, wo die Wanderer mit Kaffee und Kuchen versorgt wurden. Und zum Schluss ging es über die Bertholdshöfe zum Villinger Aussichtsturm. Pünktlich um 15 Uhr trafen die Wanderer dann an der Neuen Tonhalle in Villingen ein, wo zum Abschluss die Urkundenverleihung stattfand.

Viele tolle Bilder zur Tour gibt es hier

Gruppenbild zu Beginn der 24-Stunden-Wanderung


24-Stunden-Wanderung 2022

Zur Online-Buchung geht es hier

 

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Stadt Villingen-Schwenningen laden die Stabsstelle Stadtmarketing sowie die Schwarzwaldvereine aus Villingen und Schwenningen und der Schwäbische Albverein VS zur 24-Stunden-Wanderung ein. 

 

Die rund 78 Kilometer lange Wanderstrecke umfasst alle neun Ortsteile der Doppelstadt und schließt die ehemalige baden-württembergische Landesgrenze mit ein. Die Wanderführung der kompletten Tour übernehmen mehr als 20 Wanderführer der Vereine. Jeder Verein übernimmt dabei jeweils ein Drittel der Führung. Der Schwäbische Albverein übernimmt das erste Drittel, der Schwarzwaldverein Villingen führt durch die Nacht und der Schwarzwaldverein Schwenningen hat den Schlusspart inne. Weiterlesen

 


Wutachschlucht-Grillen-Malbuch

26.06.2022 Mehr als 30 Teilnehmer machten sich bei der Familienveranstaltung am Sonntag voller Freude und bei bestem Wetter auf in die Wutachschlucht. Abenteuerlich, wunderschön, über Stock und Stein, entlang an Wasser, Felsen und über Brücken führte uns unsere kleine Wanderung. Im Anschluss schmiss unser Grillmeister Falk den Grill an und wir ließen es uns bei leckeren Salaten, Beilagen und einem Eis gut gehen. Entspannte Gespräche, Spaß auf dem Spielplatz und kreatives Malen, frei oder im Vereins-Malbuch, rundeten diesen schönen Ausflug ab. 

Hier geht's zu den Bildern. :-)


Park mit allen Sinnen & Rodelbahn

08.05.2022 Am Muttertag teilten die Teilnehmer der ersten Familienveranstaltung des neuen Programms ein wahres Erlebnis für alle Sinne miteinander.

Barfuß erfühlten wir, umgeben von wunderschöner Natur, auf unterschiedlichen Untergründen, über Steine, Holz, durch Matsch und Wasser im beeindruckenden Park für alle Sinne unseren Weg.

In Dunkelräumen und Erlebnispavillons lauschten wir Musik, Vogelgezwitscher und testeten unseren Tast- & Geruchssinn. Nach leckerem Vesper und Eis wurden wir mit viel Freude kreativ, bevor es mit der Sommerrodelbahn erst hoch hinaus und dann in rasanten Kurven, Kreiseln und Jumps in einen schönen Abschluss für einen tollen Tag ging.

Was für ein Spaß :-)

Hier geht's zu den Bildern. :-)


Ein Malbuch von Kindern für Kinder

Das einzigartige Schwarzwaldvereins-Malbuch, von Kindern für Kinder ist fertig und kommt ab April im gesamten Schwarzwaldverein im Rahmen von Veranstaltungen, Kooperationen mit Kindergärten, Schulen, bei Verlosungen, Malbuch-Events und Ähnlichem zum Einsatz und soll Kindern eine ganz besondere Freude schenken.

Die Idee und Gestaltung stammen von unserer Fachwartin für Familie, Sarah Esslinger-Dahlmann. Das Besondere? Die Wertschätzung der Kinder und ihrer Kreativität sollten von Anfang an im Mittelpunkt stehen, denn das Malbuch basiert auf gemalten Bildern von Vereinskindern, die sehr aufwendig und sorgfältig von ihr zu künstlerischen Ausmalbildern weitergestaltet wurden. Hierbei war ihr als Bildende Künstlerin vor allem wichtig, die Farben und Formen der Original-Bilder, also die künstlerische Handschrift der Kinder, zu erhalten. Entstanden ist ein wunder-schönes Malbuch von Kindern für Kinder, das durch passende Rätsel, Spiele und Infos ergänzt wird.

 

Ihr seid neugierig, dann schaut hier vorbei: www.schwarzwaldverein.de/malbuch

Nächstes Malbuch-Event: Sonntag, 26.06.

Kontakt: familie-swv-schwenningen(a)gmx.de

© Sarah Esslinger-Dahlmann


Familien-Pilzwanderung

04.10.2020 Unter Anleitung unseres Pilzexperten machten wir uns, gerüstet mit Körbchen und Messer, gemeinsam in einem schönen Wald bei Schramberg auf die Suche nach Pilzen. Voller Begeisterung und mit großem Interesse erfuhren wir an diesem sonnigen, kühlen Herbsttag allerhand Informatives über das Fleisch des Waldes. Nach dem erfolgreichen Sammeln verschiedenster Pilzsorten gönnten wir uns zum Abschluss ein gemütliches Vesper und wurden auch wieder, passend zum Thema, kreativ, bevor wir uns gemeinsam auf den Heimweg begaben.

Hier geht's zu den Bildern. :-)


Naturschutzwarte auf Schwenninger Moos im Einsatz

14.07.2020 Unsere Naturschutzwarte Uwe Sontowski und Falk Jauch waren kürzlich wieder in ihrem Aufgabengebiet aktiv. Da an den Eingängen zum Schwenninger Moos etliche Naturschutzgebiet-Schilder fehlten, wurden diese ergänzt bzw. vorhandene Schilder ersetzt.

Gerade in den vergangenen Corona-Monaten war das Schwenninger Moos doch sehr stark druch Besucher frequentiert. Leider fielen dabei auch immer wieder Naturfrevler auf und somit wurde das Naturschutzgebiet nun noch einmal deutlicher als solches sichtbar gemacht.


Erfolgreiches Winterfest

05.01.2020 Das diesjährige 4. Winterfest begeisterte wieder Jung und Alt und fand riesigen Zuspruch. Bei leckerem Glühwein, Waffeln, Kuchen und Herzhaftem wurde im, passend zum Thema, schön dekorierten Umweltzentrum gemeinsam die kalte Jahreszeit gefeiert, während im Hintergrund tolle Bilder des vergangenen Wanderjahres gezeigt wurden. Die Kinder konnten ihrer Kreativität wieder beim Winter-Malen freien Lauf lassen, wurden geschminkt oder tobten sich bei Indoor-Schneeballschlachten aus. Besonderes Highlight war dieses Jahr die Jahres-ausstellung mit den Werken der neugegründeten Familiengruppe unter Leitung der Künstlerin, Farbdesignerin und Fachwartin für Familie Sarah Esslinger-Dahlmann. Entstanden sind hierbei schöne, ausdrucksstarke und lebendige Arbeiten, die die verschiedenen Familien-Veranstaltungen zeigen. Das Winterfest war ein voller Erfolg und wäre ohne die tolle Hilfe der vielen ehrenamtlichen Helfer so nicht möglich gewesen. Ein großer Dank an alle Helfer!

Hier geht's zu den Bildern. :-)


Herbst-Wanderung & Herbst-Malen

12.10.2019 Bei strahlendem Sonnenschein ging es raus in die Natur: 25 Teilnehmer der Familiengruppe wanderten ca. 7 km der schönen Hagenbachidylle bei Aixheim und erfuhren dabei viel Wissenswertes von unserem Natur-Experten Karl. Über Wiesen, kleine Brücken und entlang dem Hagenbach führten uns schmale Wege über Wurzeln und Stufen immer tiefer in den abenteuerreichen, abwechslungsreichen und wunderschönen Wald. Dabei wurden fleißig Blätter, Zapfen und Eindrücke für das anschließende Herbst-Malen gesammelt. Glücklich erreichten wir dann nach ca. 3 Std. Rundweg die Hütte mit kleinem Spielplatz und wurden noch gemeinsam kreativ.

Hier geht's zu den Bildern. :-)


Ferienwanderung mit der Tageszeitung „Die Neckarquelle”

05.08.2019 Der Schwenninger Schwarzwaldverein entführt die Leser der „Neckarquelle“ am Donnerstag, dem 22. August zu einer etwa dreistündigen Wanderung auf dem Qualitätsweg „MoosWaldGeher“ bei Unterkirnach. Schon zu Beginn des Weges geht es durch die am Hang gelegene Unterkirnacher Streuobstwiese. Diese wurde 1999 vom Schwenninger Schwarzwaldverein mitangelegt. Auf Teilstrecken des Erlebnispfades „Wie wohnt Wasser“ führt der Weg dann hinauf zum sogenannten Regentor. Ein schöner Blick über die Dächer der Gemeinde und die Schwarzwaldtäler begleitet die Wanderer hier. Durch das Marbetal führt der Weg zu einem Tiefbrunnenlauscher und zu den Wassergemurmelhörliegen, die einen Moment zum Innehalten einladen. Weiterlesen


Kanu-Tour: Familie & Outdoor

28.07.2019 Gemeinsam erlebten die Outdoor- und Familiengruppe eine wunderschöne Kanu-Fahrt auf dem Neckar von Sulz nach Horb. Die Special-Tour der Outdoor-Gruppe fing etwa 1,5 Std früher an und führte die 11 Teilnehmer gegen Mittag zum Grillplatz in Fischingen. Dort hatte die Familiengruppe schon das leckere Büfett mit mitgebrachten Salaten, Beilagen und Nachspeisen aufgebaut und den Grill angeschmissen. Gesamt 58 Teilnehmer, davon 21 Kinder ließen sich das leckere Essen schmecken, malten, bastelten und machten sich gegen 14 Uhr auf den Weg den Neckar zu erkunden. Nach einer ausführlichen Einweisung startete die Familien-Gruppe ihre Kanu-Tour und die Outdoor-Gruppe setzte ihre weiter fort. Voller Freude machten sich die Teilnehmer auf in ein kleines, teilweise nasses Abenteuer auf den Stromschnellen des Neckars, vorbei an schöner Natur, Entenfamilien und im Versuch andere Familien spielerisch zu überholen. Und am Ende des Tages hatten viele den Wunsch: "Nochmal!"

Hier geht's zu den Bildern. :-)


Sitzbank im Natzental eingeweiht

25.07.2019 Mitglieder des Schwarzwaldvereins haben kürzlich direkt am Rotwildgehege im Natzental bei Schwenningen eine neue Sitzbank eingeweiht.

 

Der 1. Vorsitzende Steffen W. Esslinger wünschte sich, dass diese Sitzbank von nun an Wanderern und Spaziergängern lange Zeit ein schönes gemütliches Plätzchen mit Blick in das Rotwildgehege biete.

 

Er und der stellvertretende Naturschutzwart Falk Jauch brachten noch eine Plakette an. Auf dieser wird darauf verwiesen, dass diese Sitzbank von Auszubildenden des städtischen Forstamtes erstellt und vom Schwarzwaldverein Schwenningen e.V. gestiftet wurde. Weiterlesen


Alpaka-Wanderung

20.07.2019 Das neue Familienprogramm des Schwarzwaldvereins Schwenningen startete am Samstag erfolgreich mit einer tollen Alpaka-Erlebnis-Wanderung. 36 Teilnehmer, davon 18 Kinder, machten sich gemeinsam mit 11 großäugig-sensiblen Alpakas entspannt und glücklich bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg. Nach einer schönen und erlebnisreichen, ca. 1 1/2 stündigen Tour über Stock und Stein und quer durch den Wald, erreichten wir mit unseren kuschlig-süßen Wanderfreunden wieder die Alpaka-Farm in Rangendingen. Nach gemeinsamem Vesper wurden wir dann alle noch kreativ und brachten den Tag und die Erlebnisse zu Papier.  

Hier geht's zu den Bildern. :-)


Start in die Afterwork-Wandersaison 2019

05.04.2019 Die beiden Ortsvereine des Schwarzwaldvereins aus Villingen und Schwenningen starten am kommenden Dienstag, dem 9. April in ihre erste volle Saison des neuen „Afterwork-Wanderns“.
„Wir waren 2018 überwältigt von der Resonanz unserer Idee, diese Afterwork-Wanderungen im und rund ums Stadtgebiet Villingen-Schwenningen anzubieten und führen die tolle Wanderreihe in diesem Jahr fort“, so der Vorsitzende des Schwenninger Schwarzwaldvereins, Steffen W. Esslinger. Weiterlesen


Schwarzwaldverein stärkt Naturschutz und Familienarbeit

19.03.2019 Von der diesjährigen Hauptversammlung des Schwenninger Schwarzwaldvereins gibt es von erfreulichen Personalien zu berichten. Uwe Sontowski wurde zum neuen Fachwart Naturschutz gewählt, sein Stellvertreter wurde Falk Jauch. Nach 10 Jahren ohne Familiengruppe wurde mit Sarah Esslinger-Dahlmann eine neue Fachwartin für die Familienarbeit im Verein gewählt. Weiterlesen